Omega-3-Öle: Warum sie essenziell sind und worauf ihr achten solltet

Omega-3-Fettsäuren spielen eine entscheidende Rolle für eure Gesundheit. Sie sind essenzielle Fettsäuren, was bedeutet, dass euer Körper sie nicht selbst herstellen kann und sie über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden müssen. Doch warum sind sie so wichtig, und wie könnt ihr sicherstellen, dass das gewählte Produkt tatsächlich von hoher Qualität ist?

Warum sind Omega-3-Fettsäuren essenziell?

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), sind unverzichtbar für zahlreiche Körperfunktionen:

Entzündungshemmung: Sie regulieren entzündliche Prozesse und können chronische Erkrankungen wie Arthritis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und entzündliche Darmerkrankungen positiv beeinflussen.

Herz-Kreislauf-Gesundheit: Omega-3-Fettsäuren senken den Triglyceridspiegel, stabilisieren den Blutdruck und fördern die Elastizität der Blutgefäße.

Gehirnfunktion: DHA ist ein Hauptbestandteil der Zellmembranen im Gehirn und wichtig für kognitive Funktionen, Stimmung und Gedächtnisleistung.

Zellgesundheit: Omega-3-Fettsäuren unterstützen den Aufbau und die Flexibilität von Zellmembranen, was für die Funktion von Organen und Geweben essenziell ist.

Omega-3 während der Schwangerschaft und für Kinder

Studien zeigen, dass die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft die Gehirnentwicklung des Babys positiv beeinflussen kann. Eine bedeutende Studie hat herausgefunden, dass Kinder von Müttern mit einer guten Omega-3-Versorgung während der Schwangerschaft einen höheren IQ und bessere kognitive Fähigkeiten haben. DHA ist dabei besonders wichtig, da es ein zentraler Baustein für die Entwicklung des Nervensystems ist.

Auch für Kinder ist Omega-3 essenziell. Studien belegen, dass Omega-3-Fettsäuren die Konzentrationsfähigkeit und das Lernverhalten fördern können. Kinder mit einer ausreichenden Versorgung haben oft eine bessere Aufmerksamkeitsspanne und profitieren von einer stabileren emotionalen Gesundheit. Produkte wie NORSAN Omega-3 Total bieten eine ideale Möglichkeit, den Bedarf an Omega-3 auf sichere und geprüfte Weise zu decken.

Qualitätsmerkmale eines hochwertigen Omega-3-Öls

Die Wahl eines hochwertigen Omega-3-Öls ist entscheidend, um die gewünschten gesundheitlichen Vorteile zu erzielen. Dabei solltet ihr auf folgende Faktoren achten:

Reinheit: Omega-3-Öle können mit Schwermetallen, Dioxinen oder polychlorierten Biphenylen (PCB) belastet sein. Diese Verunreinigungen gelangen leicht in Fischöle, da Fische Schadstoffe aus der Umwelt und Nahrung anreichern. Achtet darauf, dass das Produkt regelmäßig durch unabhängige Labore überprüft wird. Ein Beispiel für strenge Kontrollen bietet die norwegische Marke NORSAN Omega-3.

Frische: Ein gutes Omega-3-Öl sollte nicht ranzig riechen oder schmecken. Frische Produkte enthalten oft Antioxidantien wie Vitamin E, um Oxidation zu verhindern.

Hoher Gehalt an EPA und DHA: Ein hochwertiges Öl liefert mindestens 500 mg EPA und DHA pro Portion. Diese Fettsäuren sind die biologisch aktivsten Bestandteile und wesentlich für die Wirkung.

Nachhaltigkeit: Nachhaltig hergestellte Produkte, z. B. aus MSC-zertifiziertem Fischfang oder Algenölen, sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern oft auch qualitativ hochwertiger.

Herstellungstechnologie: Kaltverarbeitete Öle bewahren die empfindlichen Fettsäuren besser, da sie während der Produktion vor Hitze geschützt werden.

 

Warum Schwermetalle so leicht im Öl enthalten sein können

Schwermetalle wie Quecksilber oder Blei gelangen durch Umweltverschmutzung in die Nahrungskette der Meeresbewohner. Fische, insbesondere solche aus höheren trophischen Ebenen, reichern diese Schadstoffe in ihrem Gewebe an. Bei der Herstellung von Fischöl können diese Schadstoffe dann ins Endprodukt gelangen, wenn keine sorgfältige Reinigung erfolgt. Daher ist die Überprüfung auf Schadstoffe durch externe Labore ein unverzichtbares Qualitätskriterium.

Die Bedeutung von Bluttests zur Omega-3-Versorgung

 Ein Omega-3-Bluttest ist eine einfache Möglichkeit, den Status eurer Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren zu überprüfen. Der Test misst den Omega-3-Index, also den Anteil von EPA und DHA in den roten Blutkörperchen, und gibt Auskunft über das Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren.

 Externe Labore sind entscheidend: Experten wie Prof. Dr. Clemens von Schacky, ein führender Wissenschaftler auf diesem Gebiet, raten zur Durchführung solcher Tests in unabhängigen, zertifizierten Laboren. Einige Unternehmen bieten zwar Bluttests an, lassen diese jedoch in eigenen Laboren auswerten, was kein Qualitätsmerkmal darstellt.

Warum ist das Verhältnis wichtig?: Ein optimales Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 liegt bei etwa 3:1 bis 5:1. Ein unausgeglichenes Verhältnis kann entzündungsfördernd wirken und das Risiko für chronische Erkrankungen erhöhen.

 

NORSAN Omega-3 Total: Höchste Qualität und Reinheit

Ein herausragendes Beispiel für ein hochwertiges Omega-3-Produkt ist das NORSAN Omega-3 Total. Dieses Produkt überzeugt durch seine außergewöhnliche Reinheit und wird regelmäßig in akkreditierten Laboren geprüft. Es erfüllt höchste Qualitätsstandards:

Reinheit durch Laboranalysen: Das Öl ist nahezu frei von Schwermetallen. Ergebnisse der Analyse vom 12.08.2024:

0,00029 mg/kg

0,00014 mg/kg

0,00007 mg/kg

0,00007 mg/kg

 

Gereinigt von Schwermetallen: Durch modernste Technologien wird eine außergewöhnlich hohe Reinheit erreicht.

 Regelmäßige externe Prüfungen: Die Qualität wird durch unabhängige, akkreditierte Labore sichergestellt.

Verzehrempfehlung: 8 ml (ca. 1 EL) pro Tag.

 

Rabattcode für euch

Mit dem Code ER973 erhaltet ihr 15% Rabatt auf eure erste Bestellung.

https://www.norsan.de/produkte/omega-3-total-produkte/?norsan=1252

Quellen:

Hibbeln et al. (2007). The Lancet, 369(9561), 578-585.

Colombo et al. (2004). Pediatrics, 113(5), e113.

Von Schacky & Harris (2007). Current Atherosclerosis Reports, 9(6), 437-445.

Gould et al. (2013). Am J Clin Nutr, 97(3), 531-544.

Zurück
Zurück

Die 47 essenziellen Vitalstoffe – Der Schlüssel zu einem gesunden Leben

Weiter
Weiter

Training in der Zone 2 / GA1